Die Musikschule Oder Spree „Jutta Schlegel“ besteht aus vier Standorten


BEESKOW / EISENHÜTTENSTADTFÜRSTENWALDE / SCHÖNEICHE


 

Selbstverständnis

Wir gehen davon aus, dass jede und jeder musisch begabt ist. Unsere pädagogische Aufgabe sehen wir maßgeblich in der jeweilig individuellen Ermöglichung der Selbstbefähigung und Entfaltung.

Wir stehen für eine fachlich sehr hochwertige musikalische Ausbildung. Unser Unterricht richtet sich an Jung und Alt, an Hobbymusiker und solche, die Berufsmusiker werden wollen.

Durch das Musizieren entlang der unterschiedlichen Motivationen und Bedarfe fördern wir die Freude an der Musik, stärken (generationsübergreifende) Gemeinschaften, fördern neben der fachlich musikalischen Entwicklung zudem emotionale und soziale Kompetenzen.

Unsere Arbeitsweise

Neben dem regulären Unterricht führen wir regelmäßig Projekte durch, arbeiten mit Schulklassen zusammen, fördern die musikalische Früherziehung, bieten eine gezielte Studienvorbereitung sowie eine zusätzliche Förderung von Talenten. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf Wettbewerbe und Musikfreizeiten und engagieren uns in öffentlichen Konzerten in den Städten und Gemeinden. Ein ständiger Erfahrungsaustausch zwischen allen Lehrkräften und regelmäßige Weiterbildungen sorgen für eine hohe Qualität unseres Unterrichts. Eine Kontinuität in einer dialogischen Zusammenarbeit mit unseren Schülerinnen, Schülern und Kooperationspartnern ist uns sehr wichtig.

Die stetige Reflexion und gemeinsame Klärung unseres pädagogischen Grundverständnisses erachten wir als notwendig, um unser Potenzial für die Schülerinnen und Schüler im konkreten Arbeitsalltag optimal nutzbar machen zu können.

Wir feiern gemeinsame Erfolge unserer Schülerinnen und Schüler bei Wettbewerben, freuen uns am Entstehen unterschiedlicher Ensembles, an den positiven Rückmeldungen aus der Elternschaft sowie der breiten Bevölkerung und maßgeblich an den jeweiligen, sehr vielfältigen und unterschiedlichen Entwicklungen unserer Schülerinnen und Schüler.

 

Wir sind Mitglied im VdM

(Verband deutscher Musikschulen) im

VdMK Brandenburg

(Verband der Musik- und Kunstschulen Brandeburg e.V.) und

"Anerkannte Musikschule im Land Brandenburg"

 

Vom 09. bis 11. Februar 2023 fand der diesjährige Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Altlandsberg statt.

Unsere Musikschule war mit sagenhaften 52 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus allen vier Standorten vertreten. Darauf sind wir sehr stolz! Die Kinder und Jugendlichen haben sich in den zurückliegenden Wochen intensiv vorbereitet und ihre Programme der Jury präsentiert. Hier sind die Ergebnisse:

 

Wertung: Bläser-Ensemble (Holzbläser)

Trio:

Till-Neo Boche

Linus Berg

Maximilian Kroiher (MS Barnim)      

Altersgruppe         

IV

Saxophon

Klarinette      

Fagott

25 Punkte       1. Preis      

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 Duo:

Leander Kossatz

Thea Biedermann                              

Altersgruppe         

II

Saxophon

Klarinette      

 23 Punkte      

1. Preis       

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 

Wertung: Gesang (klassisch)

Maria Lorenz          Altersgruppe V 21 Punkte           1. Preis         
Dennis Kramp Altersgruppe VI 21 Punkte 1. Preis
Anna Maria Klotz Altersgruppe IV 20 Punkte 2. Preis
Lara-Emily Gürtler Altersgruppe VI 20 Punkte 2. Preis
Marisa Charlotte Schniegler Altersgruppe VI          20 Punkte 2. Preis

 

Wertung: Gitarre (Pop)

 Johann Richard Roßbach          Altersgruppe V          23 Punkte           1. Preis         

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 

Wertung Klavier (solo)

 

Lucia Gründer Altersgruppe IV 25 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Mats Aurich Altersgruppe II          24 Punkte          1. Preis         

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Anna Stellke Altersgruppe III 24 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Josie Aurich Altersgruppe V 24 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Aurelia Cora Stolte Altersgruppe Ia 23 Punkte

1. Preis

 
Felina Handreck Altersgruppe Ia 23 Punkte 1. Preis  
Emil Paul Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Amelia-Erica Buzila Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Etienne Romeo Wolf Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Mechthild Mai Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Felix Huchatz Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Luana Emilia Schneider Altersgruppe Ib 23 Punkte 1. Preis  
Florentine Kinner Altersgruppe II 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Leonora Magdalena Stolte Altersgruppe III 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Hermine Mai Altersgruppe III 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Leon Hofmann Altersgruppe V 23 Punkte 1. Preis

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

Witja Biedermann Altersgruppe Ia 22 Punkte 1. Preis

 

Conrad Götze Altersgruppe Ib 22 Punkte 1. Preis

 

Milan Thoms Altersgruppe II 22.Punkte 1. Preis  
Paula Hoffmann Altersgruppe Ia 21 Punkte 1. Preis  
Alma Sommer Altersgruppe Ib 21 Punkte 1. Preis  
Sarah Leiner Altersgruppe Ib 21 Punkte 1. Preis  
Maxi Schnippa Altersgruppe Ib 21 Punkte 1. Preis  
Arisa-Eliza Buzila Altersgruppe III 21 Punkte 1. Preis  
Mathilda Mesecke Altersgruppe III 21 Punkte 1. Preis  
Klara Tannert Altersgruppe IV 21 Punkte 1. Preis  
Yuri Thoms Altersgruppe II 20 Punkte 2. Preis  
Paulina Seule Altersgruppe II 20 Punkte 2. Preis  
Oskar Mai Altersgruppe II 20 Punkte 2. Preis  
Lilly-Ann Anders Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Lukian Biedermann Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Diana Meder Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Karl Neumeister Altersgruppe III 20 Punkte 2. Preis  
Laura Kröckel Altersgruppe IV 20 Punkte 2. Preis  
Lucas Fraenkel Altersgruppe V 16 Punkte

3. Preis

 

 

Wertung: Streicher-Ensemble

 

Quartett:

Elisabeth Golbach

Sophia Golbach             

Alba Fredrich

Johanna Wiener

Altersgruppe III         

Violine         

23 Punkte 1. Preis         

Delegation zum

Landeswettbewerb in Potsdam

 Duo:

Alex Spranger

Eleanor Feist

Altersgruppe Ib Violoncello          18 Punkte          2. Preis  

 

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren erlangten Ergebnissen!

 

***

Am 16. November 2019 findet unser diesjähriger Kreisoffener Vergleich statt.

 

An diesem Tag stellen die jungen Musikerinnen und Musiker erste Teile ihres "Jugend musiziert" Programms vor.

Testen aus, was bereits gut klappt und wo vielleicht noch Übebedarf besteht.

 

09:00 - 14:00 Uhr - Kategorie Klavier - Solo - Konzertsaal der Musikschule Fürstenwalde (108)

10:00 - 11:00 Uhr - Kategorie Streicher Ensemble - Kleiner Saal der Musikschule Fürstenwalde (218)

11:00 - 13:00 Uhr - Kategorie Holzbläser Ensemble - Kleiner Saal der Musikschule Fürstenwalde (218)

 

Wir freuen darauf, Sie als Zuhörer/in in unserem Haus willkommen zu heißen. Der Eintritt ist frei.

In diesem Jahr finden folgende Veranstaltungen für interessierte Musikschullehrkräfte in unserem Hause statt:

 

Fachbereich Bund- und Balginstrumente

"Mentales Üben auf Musikinstrumenten"

25. und 26. Februar 2023

im Musikschulstandort Fürstenwalde, Fiete-Schulze-Str. 5, 15517 Fürstenwalde

Dozent: Michał Stanikowski
 
Im Programm sind folgende Themen vorgesehen:
- Mentales Üben
- Innovative Technik Übungen
 
Insgesamt dauert die Fortbildung 16 Unterrichtsstunden und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg anerkannt.
 
Ablauf:
25.02.2023 Samstag                                        26.02.2023 Sonntag
9:00 - 13:00 Uhr Teil I                                      9:00 - 13:00 Uhr Teil I
13:00 - 14:00 Mittagspause                             13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 - 18:00 Uhr Teil II                                   14:00 - 18:00 Uhr Teil II
 
Die Kursgebühr beträgt 25,00 € je Fortbildungstag.
 
Anmeldungen sind möglich im Sekretariat des Musikschulstandortes Fürstenwalde, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 03361 375 831.
 
 

Fachbereich Musikalische Früherziehung/ Elementare Musikpädagogik

"Der Körper als Ausdrucksmittel und Instrument in der EMP"

22. und 23. April 2023

im Musikschulstandort Schöneiche, Rüdersdorfer Str. 65, 15566 Schöneiche bei Berlin

Dozenten: Prof. Werner Beidinger und Franziska Böhm

 

Das Fortbildungsangebot bietet neben direkt umsetzbaren Praxisbeispielen auch Impulse für die persönliche Erfahrungserweiterung. Zum Einsatz kommen Körperinstrumente als Begleitmöglichkeit für Verse und Lieder sowie in Form von Rhythmusspielen oder als kleine Vortragsstücke. Darüber hinaus gibt der Kurs Anregungen für den Inhaltsbereich "Musik und Bewegung", die sich mit Körpersensibilisierung, Körperausdruck und - gestaltung beschäftigen. Dabei stehen improvisatorische und kompositorische Methoden aus dem zeitgenössischen Tanz im Vordergrund, die uns vor allem auch die künstlerische Dimension der Elementaren Musikpädagogik bewusst machen werden.
 
Insgesamt dauert die Fortbildung 16 Unterrichtsstunden und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg anerkannt.
 
Ablauf:
22.04.2023 Samstag                                        23.04.2023 Sonntag
9:30 - 12:45 Uhr Teil I                                      9:30 - 12:45 Uhr Teil I
12:45 - 13:45 Mittagspause                             12:45 - 13:45 Mittagspause
13:45 - 17:00 Uhr Teil II                                   13:45 - 17:00 Uhr Teil II
 
Die Kursgebühr beträgt 25,00 € je Fortbildungstag.
 
Anmeldungen sind möglich im Sekretariat des Musikschulstandortes Schöneiche, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 030 650 766 73.
 
 
 
 

 

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE

Am 22. und 23. März 2019 fand der diesjährige Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Eberswalde statt.

Unsere Schülerinnen und Schüler, die sich die "Fahrkarte" dorthin bereits im Januar beim Regionalwettbewerb "Jugend musizert" erspielt hatten, haben tolle Ergebnisse erhalten.

Kategorie Duo Klavier und ein Blechblasinstrument

  • Helene Amalia During - Waldhorn - 24 Punkte - 1. Preis - Altersgruppe II
  • Josie Aurich - Klavier - 24 Punkte - 1. Preis - Altersgruppe II

 

  • Tristan Wolf - Trompete - 20 Punkte - 2. Preis
  • Wieland Kühl - Klavier - 20 Punkte - 2. Preis

Kategorie Duo Klavier ein Holzblasinstrument

  • Marc Schumann - Saxophon - 23 Punkte - 1. Preis - Teilnahme am Bundeswettebwerb
  • Marie Luise Reichardt - Klavier - 23 Punkte - 1. Preis - Teilnahme am Bundeswettbewerb

 

  • Tille Neo Boche - Sopransaxophon - 22 Punkte - 1. Preis
  • Leon Hofmann - Klavier - 22 Punkte - 1. Preis

Kategorie Streichinstrumente Solo

  • Ruby Ann Grambauer - Violine - 24 Punkte - 1. Preis - Teilnahme am Bundeswettbewerb
  • Gabriele Müller - Klavierbegleitung

 

Allen jungen Musikerinnen und Musikern, ihren Familien und den Fachlehrerinnen/Fachlehrern sowie den Klavierbegleitern unseren herzlichen Glückwunsch.

Toi - Toi - Toi

denTeilnehmerinnen/Teilnehmern am Bundeswettbewerb vom 06. - 13. Juni 2019 in Halle/Saale.

Am Samstag, den 19.11.2022 findet unser diesjähriger kreisoffener Vergleich statt.

Hier können sich Schülerinnen und Schüler ausprobieren, die im Februar 2023 am Wettbewerb "Jugend musiziert" teilnehmen möchten.

Unterteilt sind die Vorspiele nach Fachbereichen. So starten die

PianistInnen zusammen mit den SängerInnen um 10:00 Uhr im Saal (108) der Musikschule Fürstenwalde.

Die Bläserensembles gemeinsam mit den StreicherInnen beginnen 11:00 Uhr im kleinen Konzertsaal (218).

Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen!

 

 

 Photo(c)g.u.hauth

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

 

Vom 17. - 24. Mai 2018 fand in der Hansestadt Lübeck der Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"  statt.

Unsere jungen Musikerinnen und Musiker erspielten sich hervorragende Ergebnisse.

 

Luise Pfundstein/Oboe - 24 Punkte - 1. Preis

Maja Hilt/Klarinette - 23 Punkte - 2. Preis

Marie Antonia Schwebe/Saxophon - 22 Punkte - 2. Preis

Marc Schumann/Saxophon - 21 Punkte - 3. Preis

Till Fischer - Klarinette/19 Punkte - mit sehr gutem Erfolg

Kunibert Rudolph - Besondere Ensembles - 19 Punkte - mit sehr gutem Erfolg

 

Wir gratulieren den jungen Musikerinnen und Musikern, deren Fachlehrern und Korrepetitoren, Frau Sandrine Albrecht/Klarinette, Herrn Alexander Doroshkevich/Saxophon, Herrn Peter Michel/Oboe, Frau Gabriele Müller, Frau Anja Götze und Herrn Alois Micheel sowie den Eltern zu diesen tollen Ergebnissen.

 

Vom 10. bis 12. Februar 2022 fand der Regionalwettbewerb Nord/Ost in Beeskow statt.
Vom 25. bis 26. März 2022 fand der Landeswettbewerb Brandenburg in Frankfurt (Oder) statt.
Vom 02. bis 09. Juni 2022 fand der Bundeswettbewerb in Oldenburg statt.
Wir freuen uns hier die Punktzahlen unserer Schülerinnen und Schüler präsentieren zu können.

Kategorie Streichinstrumente solo:

Alba Fredrich - 24 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 20 Punkte - 2. Preis

Johanna Wiener - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 19 Punkte - 3. Preis

Constantin Kinner - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 21 Punkte - 2. Preis

 

Kategorie Duo Klavier und ein Blasinstrument:

Leon Hofmann/ Til-Neo Boche - 24 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 22 Punkte - 2. Preis

Jule Schwarzbach/ Linus Berg - 24 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 21 Punkte - 2. Preis

Mats Jonas Aurich/ Leander Kossatz - 23 Punkte (Altersgruppe 1b)

Diana Meder/ Jonni Schwiegk - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 22 Punkte - 2. Preis

Lilly-Ann Anders/ Thea Biedermann - 22 Punkte - 1. Preis

 

Kategorie Zupfensemble:

Nick Hübler/ Richard Johann Stolte - 23 Punkte - 1. Preis (Altersgruppe 1b)

Julian Domke/ Anna-Milena Lösch - 21 Punkte - 1. Preis

Käte Bauch/ Eva Jasmin Leiner - 13 Punkte - 3. Preis

 

Kategorie Pop-Gesang:

Ellice Klawon - 25 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb und Sonderpreis für die höchste Wertung

                                          - 25 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Bundeswettbewerb, 24 Punkte - 1. Preis

Lisa Aurora Sonnenburg - 23 Punkte - 1. Preis mit Delegierung zum Landeswettbewerb, 22 Punkte - 2. Preis

 

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

zu euren tollen Vorträgen und Ergebnissen!

 

 

Photo:(c)g.u.hauth

HERZLICHER GLÜCKWUNSCH

allen Schülerinnen und Schülern die am Landeswettbewerb "Jugend musiziert" vom 15. - 17. März 2018 in Potsdam sich so tolle Wertungen erspielt haben.

Band-Wertung

  • Eric Schoppe (Fürstenwalde) - 22 Punkte - 2. Preis
  • Marcell Schiller (Fürstenwalde) - 22 PUnkte - 2. Preis
  • Eric Brühl (Fürstenwalde) - 22 Punkte - 2. Preis
  • Jonas Gelbrecht (Fürstenwalde) - 22 Punkte - 2.Preis

Wertung Blechblasinstrumente

  • Luise Kockjoy - Tenorhorn (Beeskow) - 22 Punkte - 2. Preis
  • Tristan Wolf - Trompete (Beeskow) - 21 Punkte - 2. Preis
  • Clemens Lehmann - Waldhorn - 21 Punkte - 2. Preis
  • Phillipp wiemer - Tuba (Beeskow) - 20 Punkte - 2. Preis
  • Mara Streinbrück - Waldhorn (Schöneiche) - 20 Punkte - 2. Preis
  • Jeremy Schröder - Waldhorn (Beeskow) - 19 Punkte - 3. Preis
  • Xaveria Nonn - Waldhorn (Schöneiche) - 19 Punkte - 3. Preis

Wertung Holzbläser

  • Till Fischer - Klarinette (Schöneiche) - 25 Punkte - 1. Preis - Delegierung zum Bundeswettbewerb
  • Luise Pfundstein - Oboe (Fürstenwalde) - 25 Punkte - 1. Preis - Delegierung zum Bundeswettbewerb
  • Marc Schumann - Saxophon (Beeskow) - 24 Punkte - 1. Preis - Delegierung zum Bundeswettbewerb
  • Marie-Antonia Schwebe - Saxophon - 24 Punkte - 1. Preis - Delegierung zum Bundeswettbewerb
  • Maja Hilt - Klarinette (Schöneiche) - 23 Punkte - 1. Preis - Delegierung um Bundeswettbewerb
  • Katharina Horn - Querflöte (Beeskow) - 22 Punkte - 2. Preis
  • Till-Neo Boche - Saxophon (Fürstenwalde) - 20 Punkte - 2. Preis
  • Sophie Larski - Saxophon (Beeskow) - 19 Punkte - 3. Preis

Wertung Klavier-vierhändig

  • Josie Aurich und Leon Hoffmann (Fürstenwalde) - 23 Punkte - 1. Preis
  • Marie Luise Reichardt und Sophie Charlotte Reichardt (Beeskow) - 22 Punkte - 2. Preis
  • Annika Lehmann und Theresa Schewe (Fürstenwalde) - 21 Punkte - 2. Preis
  • Josie Aurich und Victoria Kischel (Fürstenwalde) - 20 Punkte - 2. Preis
  • Paul Leo Kanski und Jennisa Vongprajun (Fürstenwalde) - 17 Punkte - 3. Preis

Wertung Zupfinstrumente - Gitarre

  • Julian Domke - Gitarre (Fürstenwalde) - 21 Punkte - 2. Preis
  • Leonie Kosch - Gitarre (Fürstenwalde) - 20 Punkte - 2. Preis

 

Allen jungen Musikern, die zum Bundeswettbewerb vom

17. - 24. Mai 2018 nach Lübeck delegiert wurden

TOI - TOI - TOI

 

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,

auch in diesem Jahr wurde das traditionelle Weltspartagskonzert aufgezeichnet. Dieses Konzert wird seit vielen Jahren von der Sparkasse Oder-Spree ausgerichtet und von den Musikschulen der Stadt Frankfurt (Oder) und des Landkreises Oder-Spree gemeinsam gestaltet.

Erleben Sie eine Dreiviertelstunde hervorragender Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler. Der nachfolgende Link bringt Sie direkt auf die Homepage der Sparkasse Oder-Spree.

Weltspartagskonzert 2021

Viel Freude beim Zuhören!

Ihr Team der

Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel"

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Am 19. und 20. Januar 2018 fand der Regionalwettbewerb Nord-Ost "Jugend musiziert" in Fürstenwalde statt.

Um die 250 junge Musikerinnen und Musiker stellten sich dem Wettbewerb. Darunter auch die Schülerínnen und Schüler der Musikschule Oder-Spree "Jutta Schlegel" mit den Standorten Beeskow, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde und Schöneiche bei Berlin. Sie erspielten sich tolle Ergebnisse.

Wertung Band (Rock/Pop)

  • Eric Schoppe, Marcel Schiller, Eric Brühl und Jonas Gelbrecht - 23 Punkte - 1. Preis -Landeswettbewerb                
  • Cedric Buß, Caja Jannasch, Lisa Sonnenburg und Jonas Schwerdtfeger - 22 Punkte - 1. Preis

Wertung Bass (Pop)

  • Cedric Buß - 20 Punkte - 2. Preis

Wertung Blechbläser - Solo

  • Luise Kockjoy/Tenorhorn - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswetbewerb
  • Helene - Amalia During/Waldhorn - 23 Punkte - 1. Preis
  • Mara Steinbrück/Waldhorn - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Tristan Wolf/Trompete - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Jeremy Schröder/Waldhorn - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Clemens Lehmann/Waldhorn - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Xaveria Nonn/Waldhorn - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Phillipp Wiemer/Tuba - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Georg Johannes Reichardt - 20 Punkte - 2. Preis

Wertung Duo-Kunstlied

  • Raja Böker/Gesang und Aleksander Bienias/Klavier - 21 Punkte - 1. Preis

Wertung Duo Klavier und ein Streichinstrument

  • Charlotte Kublik/Violine und Erik Schulz/Klavier - 18 Punkte - 2. Preis

Wertung Holzbläser - Solo

  • Till Fischer/Klarinette - 25 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Luise Pfundstein/Oboe - 25 Punkte - 1. Preis und Sonderpreis - Landeswettbewerb
  • Till-Neo Boche/Saxophon - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Marc Schumann/Saxophon - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Maja Hilt/Klarinette - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Marie-Antonia Schwebe/Saxophon - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Linus Berg/Klarinette - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Sophie Larski/Saxophon - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Katharina Horn/Querflöte - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Frizzi Leonore Voigt/Blockflöte - 21 Punkte - 1. Preis
  • Leonora Silbernagel/Saxophon - 21 Punkte - 1. Preis
  • Nele Steffen/Klarinette und Nike Nicklisch/Klavier - 20 Punkte - 2. Preis
  • Jacob Noack/Saxophon - 20 Punkte - 2. Preis
  • Cara Böker/Blockflöte - 18 Punkte - 2. Preis

Wertung Klavier vierhändig

  • Hermine Mai und Oscar Mai - 25 Punkte - 1. Preis und Sonderpreis
  • Josie Aurich und Leon Hofmann - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Josie Aurich und Victoria Kischel - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Marie Luise Reichardt und Sophie Charlotte Reichardt - 24 Punkte - 1. Preis und Sonderpreis - Landeswettbewerb
  • Annika Lehmann und Theresa schewe - 24 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Lotte Sophie Gornickel und Elise Marie Gornickel - 23 Punkte - 1. Preis
  • Paul Leo Kanski und Jennisa Vongprajun - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Fabian Sündermann und Erik schulz - 20 Punkte - 2. Preis
  • Wieland Kühl und Jette Grommisch - 20 Punkte - 2. Preis
  • Mouna Schneider und Ines Katharina Lotzmanov - 19 Punkte - 2. Preis
  • Adelina Voroncov und Anna Klotz - 18 Punkte - 2. Preis

Wertung Zupfinstrumente

  • Julian Domke/Gitarre - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Leonie Kosch/Gitarre - 23 Punkte - 1. Preis - Landeswettbewerb
  • Ida Krauskopf/Gitarre - 22 Punkte - 1. Preis
  • Helene-Amalia During/Gitarre - 22 Punkte - 1. Preis
  • Jantje Mariken Thede/Gitarre - 21 Punkte - 1. Preis

 

Wir drücken allen, die zum Landeswettbewerb in Potsdam 

am 15. und 16. März 2018 delegiert wurden die Daumen und sagen:

 

TOI - TOI - TOI

 

 

 

Brandenburgwettbewerb

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

 Kategorie Klavier vierhändig

  • Luana Schneider & Felix Huchatz // Altersgruppe Ia // 24 Punkte // 1. Preis
  • ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Mathilda Mesecke & Florentine Kinner // Altersgruppe Ib // 25 Punkte // 1. Preis
  • Bianca Kelber & Elena Ulbricht // Altersgruppe Ib // 18 Punkte // 2. Preis
  • Hans Hardy Neumeister & Karl Siegmar Neumeister // Altersgruppe Ib // 21 Punkte // 1. Preis
  • Lilly Reetz & Tessa Reetz // Altersgruppe Ib // 17 Punkte // 2. Preis
  • Mechthild Mai & Hermine Mai // Altersgruppe Ib // 25 Punkte // 1. Preis
  • ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Oskar Mai & Hermine Mai // Altersgruppe II // 24 Punkte // 1. Preis
  • Mats Aurich & Josie Aurich // Altersgruppe II // 24 Punkte // 1. Preis
  • ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Leonore Stolte & Anna-Maria Klotz // Altersgruppe III // 22 Punkte // 1. Preis
  • Lotte Gornickel & Elise Gornickel // Altersgruppe III // 18 Punkte // 2. Preis
  • Lucia Gründer & Anna Stellke // Altersgruppe III // 23 Punkte // 1. Preis // Bundeswettbewerb "Sehr gut", 18 Punkte
  • ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Josie Aurich & Leon Hofmann // Altersgruppe IV // 24 Punkte // 1. Preis // Bundeswettbewerb 3. Preis, 21 Punkte

 Kategorie Blechblasinstrumente

  • Helene-Amalia During // Waldhorn // Altersgruppe III // 23 Punkte // 1. Preis // Bundeswettbewerb "Sehr gut", 19 Punkte

     mit Josie Aurich // jugendliche Begleitung am Klavier // Altersgruppe IV // 24 Punkte // 1. Preis // Bundeswettbewerb, 2. Preis, 22 Punkte

  • Lotte Voigt // Trompete // Altersgruppe III // 22 Punkte // 1. Preis
  • -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Luise Kockyoj // Tenorhorn // Altersgruppe V // 24 Punkte // 1. Preis // Bundeswettbewerb, 1. Preis, 24 Punkte
  • -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Xaveria Nonn // Waldhorn // Altersgruppe VI // 23 Punkte // 1. Preis // Bundeswettbewerb "Sehr gut", 18 Punkte

Kategorie Duo Kunstlied

  • Marisa Schniegler & Leon Hofmann // Gesang & Klavier // Altersgruppe IV // 21 Punkte // 1. Preis

Kategorie Holzblasinstrumente

  • Jonni Schwiegk // Saxophon // Altersgruppe Ib // 22 Punkte // 1. Preis
  • Leander Kossatz // Saxophon // Altersgruppe Ib // 22 Punkte // 1. Preis
  • -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Linus Berg // Klarinette // Altersgruppe II // 25 Punkte // 1. Preis

     mit Jule Schwarzbach // jugendliche Begleitung am Klavier // Altersgruppe II // 25 Punkte // 1. Preis

  • Marlene Voigt // Saxophon // Altersgruppe II // 23 Punkte // 1. Preis
  • -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  • Sophie Larski // Saxophon // Altersgruppe V // 20 Punkte // 2. Preis

Kategorie Zupfinstrumente

  • Richard Stolte // Gitarre // Altersgruppe Ia // 23 Punkte // 1. Preis
  • Julian Domke // Gitarre // Altersgruppe III // 21 Punkte // 1. Preis
  • Jantje-Mariken Thede // Gitarre // Altersgruppe V // 21 Punkte // 1. Preis

Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!

 

 

 

Allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien wünschen wir einen erholsamen Sommer.

Vom 24. Juli 2017 - 25. August 2017 sind unsere Sekretariate in Beeskow, Eisenhüttenstadt, Fürstenwalde und Schöneiche bei Berlin nicht besetzt.

Wir sind ab dem 28. August 2017 wieder für Sie da.

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern, Großeltern und Familien,

liebe Fördervereinsmitglieder

liebe Freunde und Partnerinnen und Partner der Musikschule,

 

in diesem Jahr war vieles in Ihren und unseren Leben anders. Am meisten bedauern wir, dass es keine Live-Konzerte geben durfte. Umso stolzer sind wir auf die Online-Formate, die wir Ihnen auf dieser Seite zeigen können.

 

Als krönenden Abschluss der Online-Serie in diesem Jahr, können wir Ihnen nun unser Weihnachtskonzert zeigen. Es ist ein Zusammenschnitt aus allen vier Standorten unserer Musikschule. Wir hoffen, es gefällt Ihnen genauso gut, wie uns:

https://musikschule-los.de/home/video-musikschule

 

 

 

Am 04. Juli 2017 finden unsere öffentliche Mittelstufenabschlüsse in Konzertform statt.

Wir sind zu Gast im Scharwenka Kulturforum (Moorstr. 3, 15526 Bad Saarow)

Es erklingen Werke für Klavier, Blockflöte, Gitarre, Saxophon, Waldhorn und Gesang.

Der Eintritt ist frei.

  • Dienstag, 04. Juli 2017

  • 17:00 Uhr

  • Scharwenka Kulturforum

 Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

 

 

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

in diesem Jahr fand das traditionelle Weltspartagskonzert der Sparkasse Oder-Spree via Aufzeichnung statt.
Wir sind stolz auf alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Viel Freude beim Ansehen.

Zur Website